• Link zu Mail
  • Link zu Facebook
  • Link zu Instagram
  • Unternehmen
  • Jobs
  • Kontakt
  • AGB
Paulaner Festzelt
  • Start
  • Festzelt
    • Über das Festzelt
    • Geschichte
    • Team
    • Oktoberfest Bier
    • Musik
    • Lageplan
  • Speisen und Getränke
    • Speisen- und Getränkekarte
    • Mittagswiesn
    • Menüvorschläge
  • Reservierung
    • Ihre Reservierung
    • Verzehrzeichen
    • Mittagswiesn
    • Informationen zum Versand
    • Tauschen und Verkaufen
  • Website in english
  • Click to open the search input field Click to open the search input field Suche
  • Menü Menü
  • Start
  • Festzelt
    • Übersicht
    • Über das Festzelt
    • Geschichte
    • Team
    • Paulaner Oktoberfest Bier
    • Musik im Paulaner Festzelt
    • Lageplan
  • Speisen und Getränke
    • Übersicht
    • Speisen- und Getränkekarte
    • Spezialitäten
    • Mittagswiesn
    • Menüvorschläge
  • Reservierung
    • Übersicht
    • Ihre Reservierung
    • Verzehrzeichen
    • Menüvorschläge
    • Mittagswiesn
    • Tauschen und Verkaufen
  • FAQ
Scroll to next section Scroll to next section

Das Paulaner Oktoberfest Bier

Pure Wiesn-Gefühl

Einmal im Jahr dreht sich alles ums Bier und um die Festzelte der Münchner Traditionsbrauereien. Wenn man es genau betrachtet, geht es wahrscheinlich da am Vergnüglichsten zu, wo das Paulaner Oktoberfest Bier ausgeschenkt wird. Ein Schluck und schon spüren Sie das pure Wiesn-Gefühl.

Festlich, vollmundig und extra süffig hat das Paulaner Oktoberfest Bier 13,7% Stammwürze und 6,0% Alkohol.

Auf dem Oktoberfest wurde ursprünglich Märzen ausgeschenkt. Dieses war das letzte Bier, das vor dem Sommer im März gebraut werden durfte. Um bis zum Herbst haltbar zu bleiben, wurde es stärker eingebraut. Sein leicht hopfiger Malzgeschmack und der bernsteinfarbene Ton sind Kennzeichen des Originals. Das Paulaner Oktoberfest Bier wird extra für das berühmteste Volksfest der Welt gebraut und ist jedes Jahr nur zwischen Juli und Oktober erhältlich.

Zutaten

Das Oktoberfest Bier wird mit Hopfen aus der Hallertau und ausschließlich mit Malz aus Bayern gebraut.

Brau-Experten

Für seinen speziellen Geschmack und den bernsteinfarbenen Glanz wird das Oktoberfest Bier zweifach gemaischt.

Reifen

Mindestens vier Wochen ruht das Bier im Lagerkeller bei 0° Celsius, bevor es ausgeschenkt werden darf.

Paulaner Oktoberfest Bier – eine Klasse für sich.

Mit dem höchsten Marktanteil in Deutschland und dem Export in über 60 Länder gehört das Oktoberfest Bier von Paulaner zu den beliebtesten und erfolgreichsten seiner Art. Und das hat einen guten Grund: Mit heimischen Hopfen und Gerstenmalz im Zweimaisch-Verfahren gebraut (zweimaliges kochen der Maische) und vier Wochen lang gelagert, ist es im Geschmack die perfekte Balance von leichter Hopfennote und kräftigem Malz. Festlich, vollmundig, wunderbar süffig. Ein Bier, das es nur zum Oktoberfest gibt.

Eckdaten des Paulaner Oktoberfestbiers: Stammwürze: 13,6%, Alkoholgehalt: 6,0%, Kohlenhydrate 3g/100ml, Energiewert 198 kJ / 47 kcal pro 100ml,  Farbe (EBC): 9, Bittere (EBU): 21

„Für mein Team und mich ist es Anfang Juli immer ein ganz besonderes Highlight das Oktoberfest Bier zu brauen. Und uns ist wieder ein ganz besonderes Paulaner Wiesnbier dieses Jahr gelungen. Es besticht durch eine perfekte Balance zwischen leichten Malzaromen und dezenten Hopfennoten im Aroma und hat eine sehr milde und feine Bittere die im Hintergrund bleibt. Der Körper des Paulaner Oktoberfest Bieres ist abgerundet und sündhaft süffig, im Abgang ist es samtweich und harmonisch. Die Farbe ist ein sattes Gold-Gelb. Macht schon jetzt richtig Lust auf die Wiesn.“
Christian Dahncke, Braumeister der Paulaner Brauerei Gruppe GmbH & Co. KGaA (2019)

Mehr über das Paulaner Oktoberfest Bier

Paulaner Braumeister Christian Dahncke beim anzapfen des ersten Fasses zur Oktoberfesteröffnung im Paulaner Festzelt.

Neueste Technik für beste Bier-Qualität

Damit das Paulaner Oktoberfest Bier immer frisch läuft, hat sich das Paulaner Festzelt etwas Besonderes einfallen lassen. Es war 2010 das erste Wiesnzelt, bei dem die Bierschänken über eine unterirdisch verlegte Ringleitung, von mehreren zentral gelegenen Tanks, mit Bier versorgt werden. Dadurch wird es in einem geschlossenen Tanksystem transportiert und gewährleistet, dass das Bier immer in bester Qualität bei den Gästen ankommt.

In ca. einem Meter Tiefe liegt die 240 Meter lange und 10cm dicke Leitung, durch die ständig mit 1,5 bar Druck und 18 Zentimetern pro Sekunde Bier fließt. Aus den elf Zapfhähnen im Zelt lassen sich so jeweils 15 Maß pro Minute zapfen. Das Bier wird mit 3 Grad Celsius gezapft und mit 6 Grad Celsius serviert. Technische Innovation für besten Biergenuss, denn jedes Jahr werden auf dem Oktoberfest über 7 Million Maß ausgeschenkt.

Wissenwertes über das Paulaner Oktoberfest Bier

An 5 Schänken mit insgesamt 11 Zapfhähnen wird im Paulaner Festzelt Bier ausgeschenkt. Das Bier wird mit 3 Grad Celsius gezapft und mit 6 Grad Celsius serviert.

Nährwertangaben pro 100ml
Energiewert 198 kJ / 47 kcal
Fett 0 g
davon gesättigte Fettsäuren 0 g
Kohlenhydrate 3 g
davon Zucker 0 g
Eiweiß 0,5 g
Salz 0 g

STAMMWÜRZE: 13,7 %
ALKOHOL: 6,0 % vol

Am 30. November 1487, erließ Herzog Albrecht „der Weise“ von Bayern für das Teilherzogtum Bayern-München das Münchner Reinheitsgebot. Nach diesem durfte Bier „nu füran auch aus nichts anderem dann Hopfen, Gersten und Wasser gesotten werden“. Nach diesem Gebot wird bei Paulaner noch heute gebraut und so enthält auch das Paulaner Oktoberfest Bier nur Wasser, Helles (Pilsner Malz) und dunkles Gerstenmalz (Münchner Malz) und drei Sorten Hopfen (Herkules, Hallertauer Tradition).

Das Paulaner Oktoberfest Bier wird stärker gebraut und hat einen Alkoholgehalt von rund 6 Vol.-% (zum Vergleich: das Paulaner Original Münchner Hell hat einen Alkoholgehalt von 4,9 Vol.-%).

Mehr Alkohol muss aber nicht gleich eine schlechtere Verträglichkeit bedeuten. Entscheidend ist hier ein möglichst hoher Vergärungsgrad von etwa 80 Prozent. Denn je mehr Zucker zu Alkohol vergoren wird, desto weniger Restzucker verbleibt im Bier – umso besser kann der Körper den Alkohol abbauen.

Für einen perfekten Schaum reift das Paulaner Oktoberfest Bier 4 Wochen lang in Lagertanks um die entstandene Kohlensäure gut zu binden.

Als Stammwürze wird Anteil an Malzzucker bezeichnet, der VOR dem Gären aus dem Malz im Wasser gelöst wurde. Die Stammwürze ist der Haupteinflussfaktor für den späteren Alkoholgehalt des fertigen Bieres da sie zu Alkohol und Kohlensäure vergärt.
Das Paulaner Oktoberfestbier hat mit 13,6% den geringsten Stammwürzgehalt aller Oktoberfestbiere.

Paulaner Festzelt

Winzerer Fähndl Pongratz GmbH
Arabella Schörghuber
Fürstenfelderstraße 7
80331 München

Unser Stammhaus

Der Spöckmeier
Rosenstraße 9
80331 München

 

Unser Stammhaus

Der Spöckmeier
Rosenstraße 9
80331 München
 

Paulaner Festzelt auf Instagram

paulanerfestzelt

paulanerfestzelt

Wiesn 2024 🥨🍻 Danke für diese schöne Wiesn Wiesn 2024 🥨🍻 Danke für diese schöne Wiesn!
Partystimmung an Tag 12 🥰 Partystimmung an Tag 12 🥰
Tag 9, 10 und 11 🥨🍻 wie oft gehts ihr noch a Tag 9, 10 und 11 🥨🍻 wie oft gehts ihr noch auf die Wiesn?
♥️ ♥️
👋🏼 Team! 😍 👋🏼 Team! 😍
Mehr laden Jetzt folgen!
© Copyright 2022 - Paulaner Festzelt - Webdesign by Deinhardt GmbH
  • Link zu Mail
  • Link zu Facebook
  • Link zu Instagram
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie Einstellungen
  • Kontakt
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen eine komfortable und moderne Website bieten zu können und unseren Online-Auftritt für Sie weiter zu verbessern. Mit Ihrer Zustimmung akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies in Übereinstimmung mit unseren Datenschutz-Richtlinien.

AkzeptierenAlles ablehnenEinstellungen

Cookies und Datenschutz-Einstellungen



Was sind Cookies?

Auf unserer Website verwenden wir sogenannte Cookies. Bei Cookies handelt es sich um Textdateien, die im Internetbrowser bzw. vom Internetbrowser auf dem Computersystem des Nutzers gespeichert werden, sobald ein Nutzer unsere Website aufruft. Cookies enthalten charakteristische Zeichenfolgen, die eine eindeutige Identifizierung des Browsers beim erneuten Aufrufen der Website ermöglichen.

Wir setzen Cookies ein, um unsere Website nutzerfreundlicher und sicher zu gestalten. Einige Seitenelemente unserer Website machen es erforderlich, dass der aufrufende Internetbrowser auch nach einem Seitenwechsel innerhalb unserer Website identifiziert werden kann.

Notwendige Cookies

Der Zweck der Verwendung technisch notwendiger Cookies ist es, die Nutzung von Websites für die Nutzer zu vereinfachen. Einige Funktionen unserer Internetseite können ohne den Einsatz von Cookies nicht angeboten werden. Für diese ist es erforderlich, dass der Internetbrowser auch nach einem Seitenwechsel wiedererkannt wird. In diesen technisch notwendigen Cookies werden Daten erhoben, gespeichert und an uns übermittelt, um den Abruf unserer Website aus der Datenbank zu ermöglichen.

Um zu vermeiden, dass Sie auf jeder Seite immer wieder gefragt, sollten Sie uns zumindest erlauben dafür ein Cookie zu speichern. Sie können Ihre Entscheidung auch jederzeit wieder ändern und manche, alle oder gar keine Cookies erlauben/ablehnen. Wenn Sie alle Cookies ablehnen, entfernen wir alle gesetzten Cookies für unsere Domain.

Die durch technisch notwendige Cookies erhobenen Nutzerdaten werden nicht zur Erstellung von Nutzerprofilen verwendet.

Web Analytics

Diese Cookies sammeln Informationen, die entweder in aggregierter Form verwendet werden, um zu verstehen, wie unsere Website genutzt wird oder wie effektiv unsere Marketingkampagnen sind, oder um uns zu helfen, unsere Website und Anwendung für Sie anzupassen, um Ihre Erfahrung zu verbessern.

Wenn Sie nicht möchten, dass wir Ihren Besuch auf unserer Website verfolgen, können Sie das Tracking in Ihrem Browser hier deaktivieren:

Andere externe Dienste

Wir verwenden verschiedene externe Dienste wie z.B. Google Maps. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse sammeln, können Sie diese hier blockieren. Bitte beachten Sie, dass dies die Funktionalität und das Erscheinungsbild unserer Website stark beeinträchtigen kann. Änderungen werden wirksam, sobald Sie die Seite neu laden.

Datenschutzerklärung

Wir bemühen uns, eine einfache und gut beschriebene Datenschutzerklärung bereitzustellen. Wir finden Datenschutz äußerst wichtig und wollen genau erklären, wie sorgsam wir mit Ihren Daten umgehen. Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier:

Datenschutzerklärung
AkzeptierenAblehnen und dieses Fenster schliessen.