• Link zu Mail
  • Link zu Facebook
  • Link zu Instagram
  • Unternehmen
  • Jobs
  • Kontakt
  • AGB
Paulaner Festzelt
  • Start
  • Festzelt
    • Über das Festzelt
    • Geschichte
    • Team
    • Oktoberfest Bier
    • Musik
    • Lageplan
  • Speisen und Getränke
    • Speisen- und Getränkekarte
    • Mittagswiesn
    • Menüvorschläge
  • Reservierung
    • Ihre Reservierung
    • Verzehrzeichen
    • Mittagswiesn
    • Informationen zum Versand
    • Tauschen und Verkaufen
  • Website in english
  • Click to open the search input field Click to open the search input field Suche
  • Menü Menü
  • Start
  • Festzelt
    • Übersicht
    • Über das Festzelt
    • Geschichte
    • Team
    • Paulaner Oktoberfest Bier
    • Musik im Paulaner Festzelt
    • Lageplan
  • Speisen und Getränke
    • Übersicht
    • Speisen- und Getränkekarte
    • Spezialitäten
    • Mittagswiesn
    • Menüvorschläge
  • Reservierung
    • Übersicht
    • Ihre Reservierung
    • Verzehrzeichen
    • Menüvorschläge
    • Mittagswiesn
    • Tauschen und Verkaufen
  • FAQ

Über das Festzelt

Seit 1895 auf dem Oktoberfest daheim

Seit 1895 ist das Paulaner Festzelt fester Bestandteil vom Oktoberfest. Der Paulaner Turm, mit dem sich drehenden Maßkrug auf der Spitze, ist neben dem Riesenrad eines der beliebtesten Fotomotive der Wiesnbesucher und quasi ein Wahrzeichen des Oktoberfests. Von 2004 bis 2019 waren die Wiesnwirte Arabella Schörghuber und Peter Pongratz die Gastgeber vom Paulaner Festzelt, seit 2020 betreibt Arabella Schörghuber das Wiesnzelt.

Im hellen Festzelt haben die Gäste auf allen Plätzen freien Blick auf die Bühne. Das Paulaner Oktoberfest Bier gilt als das beliebteste Festbier Deutschlands und wird im Paulaner Festzelt durch eine Bier-Pipeline mit bis zu 15 Maß pro Minute und Zapfhahn ausgeschenkt. Und draußen, im sonnigen Paulanergarten, genießt man zu Füßen der Bavaria, dank der Südlage, den typischen Münchner Altweibersommer .

Responsive: ab 990px

Der Paulaner Turm

1950 ließ der damalige Wiesnwirt Willi Kreitmair einen mit Helium gefüllt Bierkrug-Ballon vor dem "Winzerer Fähndl" schweben. Im Jahr darauf wurde ein Turm ans Zelt gebaut und der sich drehende Keferloher auf die Spitze gesetzt.

Den 24 Meter hohen Turm, mit dem 6 Meter großen und ca. 2 Tonnen schweren Paulaner Bierkrug auf der Spitze, sieht man schon von weitem. Er dient vielen als Treffpunkt und als Wegweiser zu gastlicher Gemütlichkeit, frischen hausgemachten Speisen und süffigem Bier.

Responsive: bis 990px

Der Paulaner Turm

Den 24 Meter hohen Turm, mit dem 6 Meter großen und ca 2t schweren Paulaner Bierkrug auf der Spitze, sieht man schon von weitem. Er dient vielen als Treffpunkt und als Wegweiser zu gastlicher Gemütlichkeit, frische hausgemachte Speisen und süffigem Bier.

1950 ließ der damalige Wiesnwirt Willi Kreitmair einen mit Helium gefüllt Bierkrug-Ballon vor dem "Winzerer Fähndl" schweben. Im Jahr darauf wurde ein Turm ans Zelt gebaut und der sich drehende Keferloher auf die Spitze gesetzt.

Das Paulaner Festzelt

Das heutige Paulaner Festzelt liegt zu Füßen der Bavaria und in unmittelbarer Nähe zur Oiden Wiesn bzw. dem Messegelände des Bayerischen Zentral-Landwirtschaftsfest (ZLF). Das stimmungsvolle Familienzelt gehört zu den beliebtesten Plätzen auf dem Oktoberfest und gilt als Treffpunkt für Jung und Alt, Stammgäste, Prominenten und Gästen aus aller Welt.

In bester Stimmung bei zünftiger Musik und mit dem puren Wiesn-Gefühl genießen Besucher aus aller Welt Speisen und Schmankerl in Paulaner Festzelt. Da darf natürlich auch das süffige Paulaner Oktoberfest Bier nicht fehlen.

Öffnungszeiten

Das Oktoberfest 2025 startet Samstag, den 20.09.2025 um 09.00 Uhr (Bierausschank erst ab 12.00 Uhr) und endet am Sonntag, den 05.10.2025 um 22.30 Uhr.

Das Paulaner Festzelt ist Montag bis Freitag ab 10.00 Uhr geöffnet, Samstag, Sonntag und Feiertag (3. Oktober – Tag der deutschen Einheit) bereits ab 9.00 Uhr.

Der Bierausschank startet am ersten Wiesnsamstag um 12.00 Uhr, danach jeden Tag ab 10.00 Uhr. Letzter Ausschank ist jeden Abend um 22.30 Uhr  – um 23.00 Uhr schließt das Festzelt.

Im Zelt

Über 6.385 Sitzplätze bietet das Paulaner Festzelt zum Feiern, Essen und Trinken. Seien Sie "mittendrin" im Mittelschiff oder etwas ruhiger in einer unserer Randboxen.

Auf unseren Sitzplätzen auf dem Balkon West ist weniger Trubel aber mindestens genauso viel Stimmung. Reservierungen auf dem Balkon genießen einen fantastischen Blick über das ganze Festzelt.

Unser sonniger Biergarten

Der nach Süden ausgerichtete Biergarten vom Paulaner Festzelt mit 1.980 Sitzplätzen ist einer der sonnigsten auf dem Münchner Oktoberfest. Und mit Blick auf die Bavaria auch einer der schönsten. Aber auch vor dem Haupteingang - in unserem östlichen Biergarten - sitzt man gemütlich und und lernt alle möglichen Leute aus aller Welt kennen.

Unsere Küche

Die Küche im Paulaner Festzelt ist seit Jahren für ihre hohe Qualität bekannt. Küchenchef Mario Kleindienst konzentriert sich auf regionale Lieferanten und frische Zutaten – all unsere Speisen werden täglich frisch zubereitet.

Ob Wiesn-Klassiker wie Hendl, Schweine-Krustenbraten, knusprige Ente oder frischen Kaiserschmarrn – wir verwöhnen Sie mit vielen köstlichen Schmankerln aus der bayerischen Küche. Natürlich gibt es auch vegetarische und vegane Gerichte bei uns!

Erfahren Sie mehr über die Speisen und Getränke im Paulaner Festzelt

Auf- und Abbau

Rund 150 Handwerker, Schreiner und Arbeiter bauen das Zelt in 90 Tage jedes Jahr neu auf und nach der Wiesn in 30 Tagen wieder ab. Ab Mitte Juli bringen knapp 60 LKWs die Zelt-Bauteile auf die Theresienwiese, damit pünktlich zum Oktoberfestbeginn alles fertig ist.

Hier erfahren Sie mehr zum Paulaner Festzelt- und Aufbau-Team

Wissenwertes über das Paulaner Festzelt

Die aktuellen Wiesn- und Wiesnwirte-Krüge und viele weitere Souvenirs können Sie käuflich im Paulaner Festzelt erwerben. Es stehen Ihnen zwei Verkaufstände zur Verfügung.

Kindern und Jugendlichen unter 16 Jahren ist der Aufenthalt in Bierzelten und Biergärten ohne Begleitung eines Erziehungsberechtigten nicht gestattet.

Nach 20.00 Uhr dürfen sich keine Kinder unter 6 Jahren im Bierzelt aufhalten, auch nicht wenn sie sich in Begleitung ihrer Eltern, einer personensorgeberechtigten oder erziehungsbeauftragten Person befinden.

Alkoholische Getränke dürfen an Kinder und Jugendliche unter 16 Jahren weder abgegeben, noch darf der Verzehr gestattet werden, auch nicht wenn sie von einem Erziehungsberechtigten begleitet werden.

Mittelschiff: Hier sind Sie mittendrin

Randboxen: Mit dabei aber nicht mittendrin

Balkon West: Stimmung pur hoch über den anderen (1. Reihe darf nicht auf den Bänken stehen)

Hausbox: Die etwas andere Box

Es gibt keine Parkplätze auf dem Festgelände!

Wir empfehlen Ihnen mit den öffentlichen Verkehrsmitteln zum Oktoberfest zu fahren und vor allem wieder sicher nach Hause. Während der Wiesnzeit werden rund um die Theresienwiese zusätzliche Taxistände eingerichtet.

  • Die Taxistände finden Sie am Haupteingang zum Oktoberfest - Bavariaring.
  • Nächste U-Bahn Stationen: Poccistraße oder Goetheplatz (U3 & U6)
  • Nächste Bushaltestelle: Poccistraße (66, N40 & N41) oder Goetheplatz (58, X98, N40, N41 & N45)

Fahrplanauskünfte und -pläne unter: www.mvv-muenchen.de

Parkplätze Omnibusse

  • Hansastr. 51 (80 Busse) Oktoberfestgelände in 10 Minuten erreichbar
  • Fröttmaning (50 + 25 Busse) Parkplatz Allianz Arena
  • Messegelände Riem (200 Busse) De-Gasperi-Bogen, Tor 9

Die Damen-Toiletten befinden sich am hinteren Ende des Festzelts auf der linken (südlichen) Seite. Herren-Toiletten und Behinderten-Toilette sind am hinteren Ende des Festzelts auf der rechten (nördlichen) Seite.

Der Verzehr von mitgebrachten Speisen und Getränken ist im Zelt untersagt. Wir behalten uns vor, beim Einlass eine Taschenkontrolle durchzuführen.

Im gesamten Zelt herrscht gemäß dem Bürgerentscheid weiterhin absolutes Rauchverbot (Zigaretten und E-Zigaretten). Bei Verlassen des Zeltes, können wir bei Überfüllung auch den Rauchern einen Wiedereinlass nicht garantieren.

Paulaner Festzelt

Winzerer Fähndl Pongratz GmbH
Arabella Schörghuber
Fürstenfelderstraße 7
80331 München

Unser Stammhaus

Der Spöckmeier
Rosenstraße 9
80331 München

 

Unser Stammhaus

Der Spöckmeier
Rosenstraße 9
80331 München
 

Paulaner Festzelt auf Instagram

paulanerfestzelt

paulanerfestzelt

Wiesn 2024 🥨🍻 Danke für diese schöne Wiesn Wiesn 2024 🥨🍻 Danke für diese schöne Wiesn!
Partystimmung an Tag 12 🥰 Partystimmung an Tag 12 🥰
Tag 9, 10 und 11 🥨🍻 wie oft gehts ihr noch a Tag 9, 10 und 11 🥨🍻 wie oft gehts ihr noch auf die Wiesn?
♥️ ♥️
👋🏼 Team! 😍 👋🏼 Team! 😍
Mehr laden Jetzt folgen!
© Copyright 2022 - Paulaner Festzelt - Webdesign by Deinhardt GmbH
  • Link zu Mail
  • Link zu Facebook
  • Link zu Instagram
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie Einstellungen
  • Kontakt
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen eine komfortable und moderne Website bieten zu können und unseren Online-Auftritt für Sie weiter zu verbessern. Mit Ihrer Zustimmung akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies in Übereinstimmung mit unseren Datenschutz-Richtlinien.

AkzeptierenAlles ablehnenEinstellungen

Cookies und Datenschutz-Einstellungen



Was sind Cookies?

Auf unserer Website verwenden wir sogenannte Cookies. Bei Cookies handelt es sich um Textdateien, die im Internetbrowser bzw. vom Internetbrowser auf dem Computersystem des Nutzers gespeichert werden, sobald ein Nutzer unsere Website aufruft. Cookies enthalten charakteristische Zeichenfolgen, die eine eindeutige Identifizierung des Browsers beim erneuten Aufrufen der Website ermöglichen.

Wir setzen Cookies ein, um unsere Website nutzerfreundlicher und sicher zu gestalten. Einige Seitenelemente unserer Website machen es erforderlich, dass der aufrufende Internetbrowser auch nach einem Seitenwechsel innerhalb unserer Website identifiziert werden kann.

Notwendige Cookies

Der Zweck der Verwendung technisch notwendiger Cookies ist es, die Nutzung von Websites für die Nutzer zu vereinfachen. Einige Funktionen unserer Internetseite können ohne den Einsatz von Cookies nicht angeboten werden. Für diese ist es erforderlich, dass der Internetbrowser auch nach einem Seitenwechsel wiedererkannt wird. In diesen technisch notwendigen Cookies werden Daten erhoben, gespeichert und an uns übermittelt, um den Abruf unserer Website aus der Datenbank zu ermöglichen.

Um zu vermeiden, dass Sie auf jeder Seite immer wieder gefragt, sollten Sie uns zumindest erlauben dafür ein Cookie zu speichern. Sie können Ihre Entscheidung auch jederzeit wieder ändern und manche, alle oder gar keine Cookies erlauben/ablehnen. Wenn Sie alle Cookies ablehnen, entfernen wir alle gesetzten Cookies für unsere Domain.

Die durch technisch notwendige Cookies erhobenen Nutzerdaten werden nicht zur Erstellung von Nutzerprofilen verwendet.

Web Analytics

Diese Cookies sammeln Informationen, die entweder in aggregierter Form verwendet werden, um zu verstehen, wie unsere Website genutzt wird oder wie effektiv unsere Marketingkampagnen sind, oder um uns zu helfen, unsere Website und Anwendung für Sie anzupassen, um Ihre Erfahrung zu verbessern.

Wenn Sie nicht möchten, dass wir Ihren Besuch auf unserer Website verfolgen, können Sie das Tracking in Ihrem Browser hier deaktivieren:

Andere externe Dienste

Wir verwenden verschiedene externe Dienste wie z.B. Google Maps. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse sammeln, können Sie diese hier blockieren. Bitte beachten Sie, dass dies die Funktionalität und das Erscheinungsbild unserer Website stark beeinträchtigen kann. Änderungen werden wirksam, sobald Sie die Seite neu laden.

Datenschutzerklärung

Wir bemühen uns, eine einfache und gut beschriebene Datenschutzerklärung bereitzustellen. Wir finden Datenschutz äußerst wichtig und wollen genau erklären, wie sorgsam wir mit Ihren Daten umgehen. Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier:

Datenschutzerklärung
AkzeptierenAblehnen und dieses Fenster schliessen.